Servus TV

BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin

Info, Infomagazin • 11.09.2025 • 21:15 - 22:15 heute
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Blickwechsel. das Nachrichtenmagazin
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Info, Infomagazin
Auch ein halbes Jahr nach Amtsantritt der Regierung kommt die Wirtschaft nicht in die Gänge. Woran liegt das? Bei "BLICKWECHSEL" sprechen jene, die das Land am Laufen halten – von Kleinunternehmern bis hin zum Industriellen. Außerdem: Sparstift bei Pensionisten, Gehaltserhöhung für Beamte. Spart die Regierung an den richtigen Stellen? Dreierkoalition liefert nicht: Hatten die Wirtschaftskapitäne mit ihrer Skepsis recht? Ein halbes Jahr nach Amtsantritt von Schwarz-Rot-Pink kommen Wirtschaft und Land nicht in die Gänge. Umfragen sehen die Freiheitlichen im Höhenflug – sie stehen ohne eigenes Zutun auf 36 Prozent Zustimmung. Dabei haben sich Wirtschaftskapitäne schon vor dem Pakt zwischen ÖVP, SPÖ und Neos skeptisch zur Reformkraft der ungewöhnlichen Zweckehe gezeigt. Hatten sie recht? Wir lassen die reden, die das Land am Laufen halten - von Kleinunternehmern bis hin zum Industriellen Stephan Zöchling. Sparstift bei Pensionisten, Gehaltserhöhung für Beamte: Ist das fair? Eine Pensionserhöhung deutlich unter der Inflationsrate – das wünscht sich Bundeskanzler Christian Stocker, der damit die ohnedies schon leere Staatskasse nicht weiter belasten will. Gleichzeitig ist eine Gehaltsanpassung ÜBER der Inflationsrate für die Beamten bereits ausverhandelt und vertraglich fixiert: Spart die Regierung an den richtigen Stellen – und welche Interessen stecken hinter diesem Abtausch? Bank ohne Bargeld: Bald auch in Österreich? Die Oberbank aus Linz will in Filialen in Süddeutschland keine Kassa, keine Bankomaten mehr anbieten, denn: Bargeldversorgung kostet. Für Österreich schließt die Oberbank dieses Konzept aus – und trotzdem haben hierzulande bereits 342 Gemeinden keinen Bankomaten mehr in ihrer Gemeinde. Was es bedeutet, wenn der Zugang zu Bargeld schwindet, davon erzählen uns die Einwohner der steirischen Gemeinde Radmer bei Leoben. Mit Quereinsteigern gegen den Lehrermangel: Sinkt so das Niveau am Lehrerpult? Ab diesem Herbst sollen sogenannte Quereinsteiger auch an Volksschulen unterrichten. Doch wie geeignet sind die neuen Lehrer, die häufig aus ganz anderen Berufsrichtungen kommen? Aus den Konferenzzimmern hören wir: Unter den Bewerbern befänden sich immer öfter Personen, die unzureichend Deutsch sprechen oder mit Kopftuch unterrichten wollen. Immer wieder Kuhattacken: Warum wir Menschen nicht dazulernen. Wieder ist es geschehen: Nach dem Angriff einer Kuhherde auf Wanderer ist in der Steiermark nun ein Pensionist verstorben. Warum es den sonst eigentlich friedlichen Tieren regelmäßig zu bunt wird? Weil wie Menschen die Tiere reizen, mit ihnen Selfies machen und vor allem: Immer öfter mit Hunden auf die Weiden kommen, sagen Almbauern.