SF1

Bergwetter - Faszinierende Urgewalt

Info, Dokumentation • 28.10.2025 • 04:10 - 05:00
Extremalpinist Hans Kammerlander stellt sich im Blitzlabor seiner grössten Angst.
Vergrößern
Die globale Erwärmung verändert das Bild der Alpen.
Vergrößern
v.li.: Thomas Bucheli, Leiter SRF Meteo, und Sebastian Weber, Chefmeteorolge Servus TV, erforschen das Alpenwetter.
Vergrößern
Das Bergwetter – eine Urgewalt, die tödliche Zerstörung bringen kann.
Vergrößern
Originaltitel
Bergwetter - Faszinierende Urgewalt
Produktionsland
A, CH
Produktionsdatum
2025
Info, Dokumentation
Die Reise führt die beiden Meteorologen vom höchsten Punkt am Mont Blanc in Frankreich bis zu den östlichen Ausläufern des Gebirges in Wien. Die Alpen, der massive Felsriegel mitten in Europa, sind eine Wetterküche, die das Leben seiner Bewohnerinnen und Bewohner prägt. Die Meteorologen treffen Menschen, die vom Bergwetter beeinflusst werden, wie die Surfschule am Silvaplanersee, die vom Föhn profitiert oder beleuchten die schwierige Vorhersage der Wetterprognosen in der Eigernordwand. Sie blicken hinter die Forschung auf der Wetterstation am Säntis, wo Wolken und das Wasser eine wichtige Rolle spielen oder zeigen, wie die genaue Analyse des Schnees durch das Schnee- und Lawinenforschungsinstitut Davos hilft, vor Lawinen und Naturkatastrophen zu warnen. Vertieft werden die Geschichten durch die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse, die Forschende in aufwendigen 3D-Animationen erläutern. Hochwertige Wetteraufnahmen, Zeitraffer und Hubschrauberaufnahmen zeigen die Wetterphänomene in eindrucksvoller Weise. Erstausstrahlung: 23.10.2025