arte
China-USA: Spielball WHO
Info, Dokumentation • 05.05.2025 • 05:00 - 05:55 heute
Die Zentrale der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf
Vergrößern
Ist die Weltgesundheitsorganisation (WHO) noch zu retten? Diese Frage ist in diplomatischen Kreisen immer öfter zu hören.
Vergrößern
Filmemacher Pierre Haski erhielt ebenfalls ein Exklusiv-Interview mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Vergrößern
Filmemacher Pierre Haski führte für seine Untersuchung auch ein Video-Interview mit Ban Ki-moon, dem ehemaligen Generalsekretär der Vereinten Nationen.
Vergrößern
Originaltitel
Chine-USA: La bataille de l'OMS
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2020
Info, Dokumentation
Ist die Weltgesundheitsorganisation noch zu retten? Diese Frage ist in diplomatischen Kreisen während der Corona-Pandemie immer öfter zu hören. Die Diskussion verläuft entlang der Grenzen des neuen Kalten Krieges zwischen den USA und China. Den Zündstoff für die Kontroverse lieferte die Covid-19-Krise. Offenbar schenkt die Weltgesundheitsorganisation zu Beginn der Epidemie Chinas verharmlosender Krisenberichterstattung Glauben. Vom Rest der Welt wird sie daher beschuldigt, die internationale Reaktion verzögert zu haben. Wie konnte das passieren? Und wie lässt sich das weltweite Versagen in der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie erklären? Um diesen Fragen nachzugehen, beleuchtet die Dokumentation die Geschichte der WHO von ihrer Gründung nach dem Zweiten Weltkrieg über Erfolge etwa durch die Verbreitung von Antibiotika oder die Ausrottung der Pocken bis hin zu den vergangenen 20 Jahren, in denen die zunehmende Einflussnahme Chinas die Organisation aus dem Gleichgewicht brachte. Aber lassen sich die Misserfolge allein dadurch erklären? Die Dokumentation zeigt auf, dass in den letzten Jahren zahlreiche Stimmen vor den Problemen bei der WHO gewarnt haben und davor, dass die Gesundheitsorganisation nicht mehr in der Lage sei, die Welt zu schützen. Wird die Krise eine Umsetzung längst fälliger Reformen in die Wege leiten? Und wie sieht die Zukunft der WHO nach der Corona-Krise aus?