ORF1

Costa Concordia - Chronik einer Katastrophe

Info, Zeitgeschichte • 12.09.2025 • 03:30 - 05:10
 Wie kam es zu dem Unglück? Wie verlief die Rettung der Passagiere? Der Dokumentarfilm „Costa Concordia – Chronik einer Katastrophe“ rekapituliert minutiös die Ereignisse vom 13. Januar 2012.
Vergrößern
 Wie kam es zu dem Unglück? Wie verlief die Rettung der Passagiere? Der Dokumentarfilm „Costa Concordia – Chronik einer Katastrophe“ rekapituliert minutiös die Ereignisse vom 13. Januar 2012.
Vergrößern
 Anwalt Saverio Senese trat im Costa-Concordia-Prozess als Verteidiger von Kapitän Francesco Schettino auf.
Vergrößern
Gregorio de Falco
Vergrößern
Originaltitel
Costa Concordia: Chronik einer Katastrophe
Produktionsland
D, I
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Info, Zeitgeschichte
Am 13. Jänner 2012 rammte das Kreuzfahrtschiff "Costa Concordia" einen Felsen vor der Küste der kleinen italienischen Insel Giglio, schlug leck, lief auf Grund und kippte bedrohlich. Francesco Schettino war als Kapitän für 4229 Personen an Bord verantwortlich, von denen 32 bei dem Unglück ihr Leben verloren. In dieser Doku werden die dramatischen Stunden der Katastrophe minutiös rekonstruiert.