3sat
Der Äquator - Breitengrad der Extreme
Natur + Reisen, Land + Leute • 25.04.2025 • 02:27 - 03:09
Touristenführer Mathias Espinosa betrachtet eine Meerechse unter Wasser. Diese Tiere sind die einzigen Echsen der Welt, die ins Wasser steigen, um Algen zu fressen.
Vergrößern
Iotobina Terieta Tekatawa lebt auf der Hauptinsel des Inselstaates Kiribati. Während der Ebbe verdient sie ihren Lebensunterhalt, indem sie Seewürmer sammelt und für den späteren Verzehr verkauft.
Vergrößern
Touristenführer Mathias Espinosa betrachtet eine Meerechse unter Wasser. Diese Tiere sind die einzigen Echsen der Welt, die ins Wasser steigen, um Algen zu fressen.
Vergrößern
Kenia: Mary Kiserian: (Copyright SRF)
Vergrößern
Originaltitel
Der Äquator – Breitengrad der Extreme
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2013
Natur + Reisen, Land + Leute
Teil zwei zeigt eine Welt voller Gegensätze: In Kenia kehrt die junge Massai Mary nach zwei Wochen im Dorf ihrer Mutter zurück an die Schule. Dort wird sie zum Safari-Guide ausgebildet. Für Mary ein Aufbruch in eine neue Welt. Während sie kaum genug Geld für einen Friseurbesuch hat, verdient die Jetset-Lady Georgia Lee in Singapur mit Schönheitsbehandlungen ein Vermögen. Kaum eine Region der Welt bietet so viele Extreme wie der Äquator. Auf dem 40.075 Kilometer langen "Gürtel der Erde" findet man bittere Armut und opulenten Luxus, die Schönheit der Natur sowie deren Gefährdung. Am Beispiel ausgewählter Protagonisten und ihrer Geschichten zeigt die Reihe, dass das, was am Äquator geschieht, stellvertretend steht für einige der großen Herausforderungen unserer Zeit.