arte

Der General

Spielfilm, Komödie • 27.10.2025 • 23:45 - 01:05
Lockführer Johnnie Gray (Buster Keaton) ist verzweifelt: Gerne würde er an der Front dienen, doch die Armee schließt ihn aus und seine Angebetete verschmäht ihn als Feigling.
Vergrößern
Johnnie Gray (Buster Keaton) ficht seinen eigenen Kampf. Er ist fest entschlossen, seine beiden Lieben, Annabelle und die Lok, zurückzuerobern.
Vergrößern
Lokführer Johnnie Gray (Buster Keaton) ist verzweifelt: Gerne würde er an der Front dienen, doch die Armee schließt ihn aus und seine Angebetete verschmäht ihn als Feigling.
Vergrößern
Gray (Buster Keaton) gerät zwischen die feindlichen Fronten – dabei ist er nur auf der Suche nach seiner geliebten Lok.
Vergrößern
Originaltitel
The General
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1926
Altersfreigabe
6+
DVD-Start
Do., 17. Februar 2005
Spielfilm, Komödie
1862, Südstaaten der USA: Johnnie Gray hat zwei Leidenschaften - seine Lokomotive, die "General", und seine Freundin, Annabelle Lee. Als der Bürgerkrieg ausbricht, wird es Johnnie zunächst verweigert, an die Front zu gehen. Bei der Armee befindet man, er könne als Lokführer nützlicher sein. Von Annabelle und ihrer Familie wird dies als Feigheit interpretiert - sie brechen den Kontakt ab. Ein Jahr später sitzt Annabelle mit ihrem Vater in Johnnies Eisenbahn, als bei einem Zwischenstopp Nordstaatler den Zug entführen. Doch sie haben die Rechnung ohne den Lokführer gemacht: kein anderer als Johnnie höchstpersönlich. Bei dem Versuch, seine Lok und Annabelle zurückzuerobern, gerät er immer tiefer in Feindesland. Dabei stößt er auf die Angriffspläne des feindlichen Lagers. Diese Spionageleistung ermöglicht es ihm nicht nur, Annabelle und die "General" zu retten, sondern auch, einen Yankee-General gefangen zu nehmen. Bei seiner Rückkehr wird er als Held gefeiert und mit Liebe belohnt. Keaton sagte am Ende seines Lebens, dieser Film erfülle ihn mit mehr Stolz als jeder andere, weil er sich um größtmögliche historische Glaubwürdigkeit bemüht hatte. Tatsächlich dient der amerikanische Bürgerkrieg nicht als Hintergrund, sondern ist vollwertiger Teil der Handlung. Einzigartig improvisierte Gags und eine sparsam-schlichte, aber wirkungsvolle Regie haben den Film zu einem zeitlosen Meisterwerk gemacht, das Keatons Auffassung vom Genre Komödie gerecht wird: "Ein komischer Film muss genauso sorgfältig und genau zusammengesetzt werden wie die Zahnräder einer Uhr."

Der Trailer zu "Der General"