Phoenix

Der Käfer

Info, Technik • 09.09.2025 • 03:45 - 04:30
Der älteste Käfer der Welt aus Serienfertigung von 1941, entdeckt in Russland, restauriert in Tschechien. Das Fahrzeug gehörte in den 40er Jahren dem Operetten-Komponisten Paul Lincke.
Vergrößern
„Low Bug“ auf dem Bugfest im belgischen Spa, eines der größten und verrücktesten Käfer-Treffen der Welt.
Vergrößern
VW Käfer aus der Grundmann Sammlung in Niedersachsen, der bedeutendsten Privatsammlung der Welt.
Vergrößern
VW Käfer aus einer der größten VW-Privatsammlungen der Welt in Nordrhein-Westfalen.
Vergrößern
Originaltitel
VW Käfer - Volkswagen für die Welt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Info, Technik
Er wurde mehr als 22 Millionen Mal gebaut und in mehr als 150 Länder exportiert. Der VW Käfer hat den ganzen Erdball mobil gemacht. Erfinder des einfachen Konzepts für den Volkswagen ist Ferdinand Porsche, ein genialer Ingenieur, der schon vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs beseelt war von der Idee eines erschwinglichen Kleinwagens nach amerikanischem Muster. Im Auftrag der nationalsozialistischen deutschen Arbeitsfront entwickelte er in den 1930er-Jahren den "Kraft durch Freude" (KDF)- Wagen, wie die Nazis den buckligen Zweitürer mit luftgekühltem Boxer-Heckmotor bezeichneten. Der Film zeigt einzigartige Modelle aus der spannenden Frühentwicklung und Serienfertigung des VW Käfers, darunter die ältesten existierenden Modelle der Welt. Das Filmteam trifft Carl H. Hahn, den früheren VW-Chef, der dem Käfer auf dem wichtigsten Weltmarkt, den USA, ab den späten 1950er-Jahren zum sensationellen Durchbruch verhalf.