WDR
Der grüne Visionär - Adenauers Gärten
Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 02.05.2025 • 04:10 - 04:55
Der erste Bundeskanzler unserer Republik , Konrad Adenauer, sagte gerne: „Ich bin Gärtner, der sät, pflegt und wachsen lässt“.
Vergrößern
Das Haus des ehemaligen Bundeskanzlers Konrad Adenauer ist heute ein Museum.
Vergrößern
Der ehemalige Bundeskanzler Konrad Adenauer forderte: „Grün für Alle!“ und schuf die grüne Lunge von Köln.
Vergrößern
Originaltitel
Der grüne Visionär - Adenauers Gärten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Grün, grün, grün sind alle meine Gärten. Was Konrad Adenauer eigenhändig oder mit Gartenarchitekten schuf, ist uns zur Heimat geworden. Ob in seinem, dem Kanzlergarten in Rhöndorf oder im Kölner Grüngürtel. Was wäre mit der Luft, die wir atmen, was mit dem Stadtklima, ohne das so visionäre Adenauer-Grün. Wo hätten Städter, Jung und Alt, Platz für Sport und Erholung, wo könnten sie Natur noch sehen und spüren? Was musterhaft für Köln gilt, ist im Klima-wandel für alle Städte von Bedeutung. Konrad Adenauer war ein grüner Visionär. Wenngleich der Gründungskanzler der Bundesrepublik politisch auch ein CDU-"Schwarzer" war und blieb. Aber, er hatte auch eine tief grüne Seele: "Grün für alle". Für Adenauer war das eine soziale Aufgabe. Licht, Luft, Natur für die "ärmeren Klassen", die nicht wie die Villenbesitzer einen Garten hinterm Haus hatten, schrieb er. So entstand der Grüngürtel rund um Köln. Ein Schutzwall auch gegen Umweltverschmutzung. Dafür, man staune, enteignete er als Oberbürgermeister von Köln auch Landbesitzer. Wie im Garten, so agierte er auch in der Politik: "Ich bin Gärtner, der sät, hegt und pflegt und wachsen lässt." Mit einem Bein stand Adenauer im Blumenbeet, mit dem anderen in der Politik. Er pflegte nach der Nazidiktatur das zarte Pflänzchen Demokratie und ließ die europäische Einheit wachsen.