SWR BW

Eisenbahn-Romantik

Natur + Reisen, Landschaftsbild • 25.10.2025 • 09:30 - 10:00
Der Regionalzug durch das Pustertal fährt alle halben Stunden. Immer mehr Einheimische und Touristen nutzen das kostengünstige Fortbewegungsmittel.
Vergrößern
Bei der Franzensfeste fährt die Pustertalbahn ins Brennertal. Bald soll es eine Abkürzung Richtung Süden geben.
Vergrößern
Skifahrer kommen entspannt auf die Piste: An zwei Haltestellen der Pustertalbahn können sie direkt in die Gondel einsteigen.
Vergrößern
SÜDWESTRUNDFUNK
Eisenbahn-Romantik
Montag bis Freitag um 14:15 Uhr im SWR Fernsehen.
Logo.
© SWR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR" (S2). SWR-Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-26868, foto@swr.de
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Landschaftsbild
/ SWR/SR Fernsehen Einspurig geht es durch den Schnee. Einst eine strategisch wichtige Ost-West-Verbindung zwischen Alpenhauptkamm und Dolomiten, ist die Pustertalbahn inzwischen ein Skizug im Halbstundentakt mit dem Anspruch, auch für Einheimische ein attraktives öffentliches Verkehrsmittel zu sein. Fern- und Güterverkehr gehören der Vergangenheit an. Der farbig gestylte "Stadler Flirt" hält auf seinem Weg von der österreichischen Grenze bis ins Brennertal an mehreren frisch sanierten Bahnhöfen. Pläne für ein Mobilitätszentrum in Bruneck und eine Direktverbindung nach Bozen gibt es bereits. Die Südtiroler:innen wollen eine Modernisierung. Rechts und links der Strecke hinterlassen nicht nur Skifahrer:innen Spuren. Wildtiere leben in einer intakten Natur. Dass Tourist:innen die eindrucksvolle Bergwelt für sich entdeckten, hängt eng mit der Bahngeschichte zusammen. Der Südtiroler Alpenverein ist 155 Jahre alt.