ORF2

Es hätte schlimmer kommen können - Mario Adorf

Info, Menschen • 08.09.2025 • 11:56 - 12:49
 Mario Adorf.
Vergrößern
 Mario Adorf.
Vergrößern
 Mario Adorf mit Regisseurin Margarethe von Trotta.
Vergrößern
 Mario Adorf.
Vergrößern
Originaltitel
Es hätte schlimmer kommen können - Mario Adorf
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Info, Menschen
Anlässlich des 95. Geburtstags von Mario Adorf verschafft der Film bislang verborgene Einblicke in die mehr als 60 Jahre andauernde Karriere: sein privates Leben, seine Beziehungen, seine Sicht auf die Welt, die Politik, die Liebe und auch auf das Älterwerden. Seinen internationalen Durchbruch hatte Mario Adorf 1957 mit dem Film "Nachts, wenn der Teufel kam" von Robert Siodmak. Seitdem hat er in über 200 Filmen gespielt, u.a. unter der Regie von Billy Wilder, Volker Schlöndorff und Rainer Werner Fassbinder. Aufgewachsen ist der gebürtige Schweizer in der Eifel, war in München an der Schauspiel-Schule, hat rund 30 Jahre lang in Rom gelebt und ist mit einer Französin verheiratet, mit der er heute noch zwischen seinen Wohnsitzen in Paris, Saint Tropez und München pendelt. Regisseur Dominik Wessely hat Mario Adorf an die unterschiedlichen Orte begleitet, lässt ihn in Erinnerungen schwelgen und zeigt einige Ausschnitte aus seiner vielseitigen Bühnen- und Film-Karriere. Entstanden ist ein bewegendes Porträt eines außergewöhnlichen Schauspielers und Menschen.