ZDFinfo
Geheime Welten - Reise in die Tiefe
Info, Architektur • 24.04.2025 • 15:00 - 15:45
Sam Rasmussen führt durch das enge Labyrinth der Cheddar-Höhlen. Erfahrene Höhlenforscher wie er entdecken immer wieder neue Bereiche des weitverzweigten Höhlensystems.
Vergrößern
Im ehemaligen Salzbergwerk Turda befindet sich der erste unterirdische Vergnügungspark der Welt. Ein faszinierendes Reiseziel, das Besucher aus aller Welt anzieht und begeistert.
Vergrößern
Bergbauexperte Edmond-Christian Popa erklärt, mit welchen Techniken Bergleute jahrhundertelang Salz aus dem Salzbergwerk Turda in Rumänien gefördert haben.
Vergrößern
Ein schwedischer Internet Service Provider hat in einem ehemaligen Atombunker seinen Sitz. Spektakulärer Mittelpunkt ist der hängende Konferenzraum aus Glas.
Vergrößern
Originaltitel
Underground Worlds
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2019
Info, Architektur
Im Untergrund von Stockholm, in den Höhlen der englischen Cheddar-Schlucht und in einem ehemaligen Salzbergwerk in Rumänien gibt es alte Geheimnisse zu entdecken - und neue Technik. In Schweden werden die Bunkeranlagen aus dem Kalten Krieg vielfältig genutzt - doch das Land ist weiter vorbereitet. Im Bergwerk Turda muss heute niemand mehr malochen: Es dient als Freizeitpark. Und in einer englischen Höhle findet sich ein erstaunliches Skelett. Tief unter der Erde befinden sich unzählige Höhlen, Stollen und Tunnel. Sie wurden von Menschenhand errichtet oder von der Natur geschaffen. Die Doku-Reihe lüftet die Geheimnisse der Untergrundwelten. Von Tropfsteinhöhlen über Abwasserkanäle bis zu Bunkeranlagen: Wie sind diese unterirdischen Systeme entstanden, und wer hat sie sich zunutze gemacht? Jede Folge stellt drei Welten tief unter unseren Füßen vor und erzählt ihre faszinierende Geschichte.