Phoenix

Krieg vor Gericht - Die Jugoslawien-Prozesse

Info, Geschichte • 12.07.2025 • 02:45 - 03:30
Der französische Ermittler Jean-René Ruez (li.) entdeckte mit seinem Team die Massengräber, in denen fast 8.000 muslimische Jungen und Männer aus Srebrenica verscharrt wurden.
Vergrößern
Der ehemalige bosnisch-serbische Politiker Radovan Karadzic (li.) am 24. März 2016 vor Gericht in Den Haag
Vergrößern
Das Grauen des Balkankrieges: belagerte Städte, vertriebene Familien,  über 130.000 Tote. Der Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien sollte die  Kriegsverbrechen ahnden. Nie zuvor hat ein internationales Gericht  Kriegsverbrecher aller Seiten verfolgt – darunter Mladić, Karadžić  und Milošević.  Der Film erzählt von Opfern, Tätern und Anklägern. - Der Internationale Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag.
Vergrößern
Das Grauen des Balkankrieges: belagerte Städte, vertriebene Familien,  über 130.000 Tote. Der Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien sollte die  Kriegsverbrechen ahnden. Nie zuvor hat ein internationales Gericht  Kriegsverbrecher aller Seiten verfolgt – darunter Mladić, Karadžić  und Milošević.  Der Film erzählt von Opfern, Tätern und Anklägern. - Mirsada Malagic in der Gedenkstätte Srebrenica. Sie hat ihren Mann und zwei Söhne durch den Genozid von Srebrenica verloren.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Geschichte
Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg wütet ein Krieg im Herzen Europas. Er kostet mehr als 130.000 Menschen das Leben. Das Grauen des Balkankrieges: belagerte Städte, vertriebene Familien und Zivilisten in Konzentrationslagern gefangen gehalten. Seit 1991 werden auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens die grausamsten Verbrechen verübt. 1993 reagieren die Vereinten Nationen: Sie rufen den Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien ins Leben. Es ist das erste Mal seit den Prozessen in Nürnberg und Tokio, dass Kriegsverbrechen international geahndet werden. Der französische Ermittler Jean-René Ruez erzählt, wie es seinem Team gelingt, die Massengräber zu entdecken, in denen fast 8.000 muslimische Männer aus Srebrenica verscharrt wurden.