SWR RLP

Lady Kalaschnikow - Die Drücker-Mafia aus dem Westerwald

Info, Recht + Kriminalität • 10.09.2025 • 23:25 - 23:55
Der frühere Leiter der Bahnhofsmission Mannheim, Roland Knüppel, gilt als einer der wenigen Experten für die Drückerszene der 90er-Jahre. Er half vielen Betroffenen, die aus der Branche aussteigen wollten.
Vergrößern
Irgendwo in Südeuropa: Ex-Drücker Tobi (Name geändert) musste Deutschland verlassen. Bis heute hat er Angst vor der Rache seines Kolonnenführers.
Vergrößern
Die Journalistin Verena Lugert lässt der Fall „Lady Kalaschnikow“ bis heute nicht los. Warum musste der junge Drücker sterben?
Vergrößern
Eine Gaststätte im Westerwald. An Orten wie diesen steigen Drückerkolonnen damals regelmäßig ab.
Vergrößern
Originaltitel
Lady Kalaschnikow - Die Klingel-Mafia
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Recht + Kriminalität
Google-Bewertungen - 5 Sterne für alle? Kritische Bewertungen unerwünscht? User stellen immer wieder fest: wenn sie z.B. ein Restaurant oder eine KFZ-Werkstatt auf google maps schlechter bewertet haben, verschwinden diese eher negative Bewertungen schnell wieder aus dem Netz. Woran liegt das? Schreck am Strand - kleiner Fisch, großer Schmerz In Nord- und Ostsee lebt einer der giftigsten Fische Europas, das Petermännchen. Besonders in den warmen Monaten hält er sich gerne im Flachwasser in Strandnähe auf. Das kann zu unliebsamen Begegnungen mit ahnungslosen Touristen führen. Wir sagen, worauf Sie achten sollten. Im Trend - DIY, diesmal Nähen Über 6 Millionen tun es: sie schneidern, häkeln oder stricken. Während es früher darum ging, damit Geld zu sparen oder sich Modeträume zu erfüllen, geht es heute um Kreativität und Entspannung. Entweder für sich alleine oder mit anderen zusammen. Sarah Sassou schaut für uns, was hinter dem Hobby "Nähen" steckt und worauf es am Anfang ankommt.