HR
Nelken für die Revolution
Info, Zeitgeschehen • 25.04.2025 • 00:15 - 01:00
Celeste Caeiro, die Frau, der die portugiesische Nelkenrevolution von 1974 ihren Namen verdankt.
Vergrößern
Mafalda Fernandes auf dem Terreiro do Paço in Lissabon.; hr-fernsehen NELKEN FÜR DIE REVOLUTION, Ein Film von Brigitte Kleine, am Donnerstag (10.10.24) um 23:00 Uhr.
Mafalda Fernandes auf dem Terreiro do Paço in Lissabon.
© HR/Joël Hess, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter HR-Sendung bei Nennung "Bild: HR/Joël Hess" (S2). HR/Pressestelle, Tel: 069/155-4954
Vergrößern
Das Symbol der Nelkenrevolution.; hr-fernsehen NELKEN FÜR DIE REVOLUTION, Ein Film von Brigitte Kleine, am Donnerstag (10.10.24) um 23:00 Uhr.
Das Symbol der Nelkenrevolution.
© HR/Joël Hess, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter HR-Sendung bei Nennung "Bild: HR/Joël Hess" (S2). HR/Pressestelle, Tel: 069/155-4954
Vergrößern
Mafalda Fernandes vor einem Graffiti des Revolutions-Helden Salgueiro Maia.; hr-fernsehen NELKEN FÜR DIE REVOLUTION, Ein Film von Brigitte Kleine, am Donnerstag (10.10.24) um 23:00 Uhr.
Mafalda Fernandes vor einem Graffiti des Revolutions-Helden Salgueiro Maia.
© HR/Joël Hess, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter HR-Sendung bei Nennung "Bild: HR/Joël Hess" (S2). HR/Pressestelle, Tel: 069/155-4954
Vergrößern
Originaltitel
Nelken für die Revolution
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Zeitgeschehen
Am 25. April 1974 stürzte das portugiesische Volk die am längsten währende Diktatur Westeuropas und beendete eine 500-jährige Kolonialgeschichte. Als "Nelkenrevolution" wurde dieser einzigartige Tag weltberühmt. Denn die Soldaten, die gegen das Regime putschten, steckten Nelken in ihre Gewehrläufe als Zeichen ihrer friedlichen Absichten. Die junge schwarze Portugiesin Mafalda Fernandes entdeckt in diesem Film, welche Nachwirkungen die Nelkenrevolution bis heute hat und welche Rolle sie auch noch 50 Jahre danach im Leben der Menschen und in ihrer eigenen Geschichte spielt.