NDR
Neues aus Büttenwarder
Serie, Unterhaltungsserie • 01.05.2025 • 14:45 - 15:35
Heinzi (Hendrik von Bültzingslöwen, re.) agiert als Kampfrichter bei der Büttenwarder Spezialdisziplin: Weniger schnell, weniger hoch, weniger weit.
Vergrößern
Adsche (Peter Heinrich Brix, Mitte) feuert die Langzeitsprinter an. Günther Griem (Jürgen Uter, re.) ist eher skeptisch.
Vergrößern
Bürgermeister Günther Griem (Jürgen Uter, re.) ist noch nicht ganz von Adsches (Peter Heinrich Brix, li.) Olympiakonzept überzeugt.
Vergrößern
Brakelmann (Jan Fedder) wird von Dorfpolizist Peter abgeschleppt – es geht um die Umsetzung seiner olympischen Geschäftsidee.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
6+
Serie, Unterhaltungsserie
Brakelmann und Adsche haben eine neue und superheiße Geschäftsidee: In Onkel Krischans Seniorenheim wollen sie eine Info-Bude für Gedächtnislücken einrichten. Für diese Unternehmensgründung interessiert sich sogar Bürgermeister Griem und stellt Finanzspritzen in Aussicht. Alles läuft bestens. Dann aber häufen sich beunruhigende Eindrücke: Onkel Krischan macht Stretchübungen und Jürgen Seute hat dem Super-Mega-Markt "Wertfrei" einen gewaltigen Posten von Einkaufswagen abgekauft. Wie passt das zusammen? Worauf läuft das hinaus? Bald erfahren die beiden Büttenwarder Helden durch den Dorfpolizisten Peter Näheres: Onkel Krischan will es offenbar zu einem Eintrag im Buch der Rekorde bringen. Mit einem Einkaufswagen aus Jürgen Seutes Beständen macht er sich auf den Weg, um möglichst lange die Wege und Felder der Region zu durchwandern. Angesichts seiner körperlichen Verfassung kommt der Senior natürlich nur langsam, sehr, sehr langsam voran. Und das weckt schnell das Interesse von Landfunk, "Landboten" und als direkte Folge davon auch das Interesse von jungen Männern, die ständig auf der Suche nach neuen Trends sind. Für sie ist Onkel Krischan mit seiner extremen Verlangsamung, seiner Schnelligkeitsverweigerung eine Inspiration. Und so begreifen Brakelmann und Adsche endlich, als sie Onkel Krischan an der Landstraße sehen, gefolgt von einer Schar junger Männer, welche Geschäftsidee Jürgen Seute umtreibt. Aber noch haben Brakelmann und Adsche nicht aufgegeben! Wenn man mit einer Sportart viel Geld verdienen kann, wird man mit ganz vielen Sportarten ja wohl noch viel mehr Geld verdienen. Übertragungsrechte, Merchandise, Schmiergeld: Olympia! Schnell ist eine Präsentation für Bürgermeister Griem zusammengezimmert. Doch auch wenn der zugeben muss, dass in Büttenwarder genug Platz ist, um Athleten die Möglichkeit zu geben, 400 Meter geradeaus und nicht im Kreis laufen zu müssen, verweigert der Realpolitiker den kreativen Bauern den Zuschlag. Brakelmann und Adsche sind von diesem Rückschlag allerdings nur kurzzeitig außer Gefecht gesetzt. Schnell erwacht ihr Trotz und mit ihm die Idee, dann eben Olympia auf Büttenwarder Art zu feiern. Es soll ein unvergessliches Erlebnis werden.