ORF2

Schicksalsglaube

Info, Kirche + Religion • 09.09.2025 • 23:05 - 23:40
Bücher
Vergrößern
 Familie Griessler schauen sich ein Fotoalbum von Tochter Sabine an.
Vergrößern
 Familie Griessler am Mittagstisch beim spielen und lesen.
Vergrößern
 Meditationsstunde im Haus der Stille.
Vergrößern
Originaltitel
Schicksalsglaube
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Info, Kirche + Religion
Familie Grießler aus Haunoldstein stellt sich nach einer Serie schwerer Schicksalsschläge, zuletzt dem verheerenden Hochwasser im September 2024, mehr denn je die Frage nach dem "Warum". In dramatischen Stunden mussten sie ihr Zuhause verlassen, gerettet vom Hubschrauber – nur Monate nachdem sie den Verlust ihres Sohnes Sebastian verkraften mussten. Auch der Künstler Anatoliy Babiychuk, gebürtiger Ukrainer, denkt über Lebenswege nach – allerdings mit einem anderen Zugang. In seinem Bildband "The Ukrainian East Village" porträtiert er Landsleute im Exil. Schicksal? Er glaubt nicht an dieses Konzept – vielmehr an Gestaltungskraft und Verantwortung. Im "Haus der Stille" gehen Menschen der spirituellen Seite des Schicksals nach. Marlies Prettenthaler lädt ein, das Labyrinth als Symbol des Lebenswegs zu erkunden. Und Menerva Hammad, muslimische Lehrerin, findet in ihrem Glauben Halt – in der Vorstellung von Kismet. Ihre Interpretation: Was passiert, liegt in Gottes Hand, wie man damit umgeht, ist die eigene Verantwortung. Ob Vorsehung, Zufall oder freie Entscheidung – die Frage nach dem Schicksal bleibt offen. Und gerade deshalb berührt sie uns alle.