Phoenix

Tierische Burgherren

Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 09.07.2025 • 20:15 - 21:00
Seit einigen Jahren haben Turmfalken Schloss Stolzenfels zu ihrem Brut- und Jagdrevier auserkoren.
Vergrößern
Hier bei Bingen, am Zusammenfluss von Rhein und Nahe liegt der Eingang zum UNESCO-Welterbe „Oberes Mittelrheintal“
Vergrößern
Der berühmt-berüchtigte Binger Mäuseturm, auf einer Klippe im Rhein erbaut, war einst ein Zollturm und der Sage nach, auch letzter Zufluchtsort des bösen Bischofs vor den Mäusen. Genutzt hat es ihm nichts, denn er wurde von den grauen Plagegeistern bei lebendigem Leib gefressen.
Vergrößern
Weithin sichtbar liegt das sich märchenhaft aus der Landschaft hervorhebende Schloss Stolzenfels.
Vergrößern
Originaltitel
Tierische Burgherren - Das wilde Mittelrheintal
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Das Obere Mittelrheintal: In die alten Gemäuer links und rechts des Rheins sind tierische Burgherren eingezogen und haben die einstigen Ritter und Grafen abgelöst. Das milde Weinbauklima sorgt in diesen Breiten für eine einzigartige Fauna und Flora. Eine Pflanze wurde sogar nach der Region benannt: die Bopparder Schleifenblume. Sie wächst weltweit nur an zwei Schieferhängen bei Boppard. Zahlreiche andere zoologische Kostbarkeiten wie die seltene Zippammer, der wärmeliebende Segelfalter, die blauschwarze Holzbiene oder die farbenprächtige Smaragdeidechse, die sonst alle eher in Südeuropa leben, fühlen sich hier zu Hause.