Phoenix

Tierische Burgherren

Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 10.07.2025 • 00:45 - 01:30 heute
Burg Pfalzgrafenstein bei Kaub. Ein weltweit bekanntes Fotomotiv! Im 14. Jahrhundert erbaut, ist sie das Paradebeispiel einer Zollburg auf einer felsigen Rheininsel.
Vergrößern
Malerische Burg Sooneck. Hoch über dem Rhein im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal scheint die Burg wie aus dem Bergfels geschlagen. Die von Rosen umrankte Burg Sooneck auf dem Steilhang am Rande des Soonwaldes ist Rheinromantik pur.
Vergrößern
Neugeborenes Hirschkalb im wildromantischen Wispertal, einem der waldreichsten Seitentäler des Mittelrheins.
Vergrößern
Burg Maus: Der Spottname der benachbarten Grafen von Katzenelnbogen für die Burg „Maus“ scheint wenig zutreffend, erblickt man die heute noch mächtigen Mauern der 1355 erbauten Anlage.
Vergrößern
Originaltitel
Tierische Burgherren - Das wilde Mittelrheintal
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Das Obere Mittelrheintal: In die alten Gemäuer links und rechts des Rheins sind tierische Burgherren eingezogen und haben die einstigen Ritter und Grafen abgelöst Das milde Weinbauklima sorgt in diesen Breiten für eine einzigartige Fauna und Flora. Eine Pflanze wurde sogar nach der Region benannt: die Bopparder Schleifenblume. Sie wächst weltweit nur an zwei Schieferhängen bei Boppard. Zahlreiche andere zoologische Kostbarkeiten wie die seltene Zippammer, der wärmeliebende Segelfalter, die blauschwarze Holzbiene oder die farbenprächtige Smaragdeidechse, die sonst alle eher in Südeuropa leben, fühlen sich hier zu Hause.