SWR BW
Unbekannte Helden
Info, Geschichte • 27.04.2025 • 08:05 - 09:35
Landwirt Friedrich Hanselmann (Sebastian Blomberg) stellt Hitler-Jungs zur Rede, die in einer unsinnigen Aktion das Dorf Brettheim verteidigen wollen und damit die Zerstörung der Gemeinde provozieren.
Vergrößern
Die US-Armee befreit im April 1945 das Remstal.
Vergrößern
Pfarrer Otto Mörike (Walter Sittler) ist einer der Organisatoren der württembergischen Pfarrhauskette, die verfolgten Juden Unterschlupf gewährt und dabei ihr Leben riskieren.
Vergrößern
Das jüdische Ehepaar Krakauer (Ulrike Folkerts, Karl Kranzkowski) kann sich über zwei Jahre lang vor den NS-Verfolgern in württembergischen Pfarrhäusern verstecken und wird im April 1945 von den Alliierten im Haus der Familie Spieth im Remstal befreit.
Vergrößern
Originaltitel
Unbekannte Helden - Widerstand im Südwesten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Geschichte
/ SWR/SR Fernsehen Die unbekannten Heldinnen und Helden sind Menschen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, die - ähnlich wie die großen Widerstandskämpfer:innen Graf Stauffenberg, Georg Elser oder die Geschwister Scholl - todesmutig ihr Leben aufs Spiel setzten, um das nationalsozialistische Unrechtssystem und den Zweiten Weltkrieg zu beenden. Dennoch standen sie nie im Rampenlicht, sind in Vergessenheit geraten oder werden - erst spät - für ihr mutiges Handeln geehrt. Die Dokumentation erzählt in fünf exemplarischen Fällen die Geschichten dieser mutigen Bürgerinnen und Bürger. Es sind bewegende Facetten des Widerstands: Zum Jahrestag des Kriegsendes wird wieder die Frage aufgeworfen, warum in Nazi-Deutschland so wenig Widerstand gegen das NS-Regime geleistet wurde. Die für die Dokumentation ausgewählten Ereignisse aus den letzten Wochen des Zweiten Weltkrieges sind weitgehend unbekannt und zeigen unterschiedliche Formen des Aufbegehrens gegen den Wahnsinn der Nazis.