BR
Was bleibt
Info, Zeitgeschichte • 27.04.2025 • 13:30 - 14:00
Dr. Jörg Skriebeleit, Leiter der Gedenkstätte.
Vergrößern
Dr. Christa Schikorra, Leiterin der Bildungsabteilung.
Vergrößern
Besuchergruppe während einer Führung durch die Gedenkstätte.
Vergrößern
Häftlingsjacke in einer Vitrine der Ausstellung.
Vergrößern
Originaltitel
Was bleibt: Ein Tag in der KZ Gedenkstätte Flossenbürg
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Zeitgeschichte
In der Oberpfälzer Gemeinde Flossenbürg hatten die Nationalsozialisten ein Konzentrationslager errichtet, heute befindet sich hier eine Gedenkstätte von internationaler Bedeutung. Dr. Jörg Skriebeleit und sein Team widmen sich ohne Unterlass der Aufarbeitung des Terrors und der Erinnerung an Tausende von Toten aus ganz Europa. Viele der Häftlinge, darunter Widerstandskämpfer und Kriegsgefangene, verloren ihr Leben beim Abbau von Granit im nahegelegenen Steinbruch. Ein Filmteam besucht für einen Tag die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg und wechselt dabei immer wieder die Perspektive: Ob Restauratorin, Hausmeister, Historikerin oder Angestellte vom Wachdienst - alle arbeiten für jenen Moment, wenn die Besucher die KZ Gedenkstätte Flossenbürg erleben.