3sat

Wiener Parks

Natur + Reisen, Landschaftsbild • 09.09.2025 • 10:21 - 11:07
Der Kursalon Hübner im Stadtpark.
Vergrößern
Auch im Volksgarten lässt es sich gut aushalten.
Vergrößern
Ingrid Wendl, ehem. Eiskunstläuferin, erklärt, was der Teich im Stadtpark mit Frauenemanzipation zu tun hat und legt sich mit Georg Kreislers Bild der „Tauben vergiftenden Alten“ an.
Vergrößern
Aber auch als beliebter Ort für Leibesübungen.
Vergrößern
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Landschaftsbild
Als Wien seine Ringstraße bekam, entstanden auch einige der schönsten Parks dieser Stadt. Der Stadtpark beispielsweise wurde rasch zur Amüsiermeile und zum Epizentrum der Walzerseligkeit. Die erste Folge der zweiteiligen Dokumentation von Doris Hochmayr porträtiert die Parks der Ringstraße und zeigt neben der landschaftlichen Schönheit vor allem die gesellschaftliche Dimension dieser Grünflächen. Der Rathauspark, auf dem sich heute Christkindlmarkt, Wiener Eistraum, Ostermarkt und Opern-Screenings die Klinke in die Hand geben, war von Anfang an unentschlossen, was er sein wollte: grüner Park oder graue Repräsentationsfläche. Den Volksgarten schenkte Kaiser Franz, von Beruf und Passion Gärtner, seinen Wienerinnen und Wienern zum Flanieren, als die Stadtmauer noch stand.