3sat

Wiener Straßennamen - die Geschichten dahinter

Natur + Reisen, Stadtbild • 09.09.2025 • 05:17 - 06:02
Hirnbrecherstiege.
Vergrößern
Höhenstrasse, Straßenschild.
Vergrößern
Gluckgasse, Straßenschild.
Vergrößern
Seidengasse.
Vergrößern
Originaltitel
Wiener Straßennamen - die Geschichten dahinter
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Stadtbild
So manche Wiener Straßennamensgebung wirkt überraschend: Die Blutgasse hat gar nichts mit Blut zu tun und am Schottentor war nie ein Schotte anwesend. Ob Hirnbrecherstiege, Habe-die-Ehre-Gasse oder Planetenviertel, hinter jeder dieser Bezeichnungen verbirgt sich eine Geschichte. Wer entscheidet überhaupt, wie eine Straße benannt wird? Karl Hohenlohe begibt sich auf eine Spurensuche durch die Gassen Wiens. Dabei fragt er unter anderem nach, was es brauchen würde, damit Wien eine "Hohenlohe-Gasse" bekäme. Auch auf skurrile Lösungen, wie sie vielleicht typisch für Wien sind, stößt er. Der Schlesingerplatz im achten Bezirk zum Beispiel heißt auch nach seiner Umbenennung Schlesingerplatz - es wurde nur eine andere Person namens Schlesinger hinterlegt.