Phoenix
Wildes Deutschland
Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 25.04.2025 • 21:00 - 21:45
Der Schmetterlingshaft ist ein echter Sonnenanbeter. In einer Warmzeit kamen die Fluginsekten vom Mittelmeer an den Oberrhein.
Vergrößern
Der Kaiserstuhl zählt zu den sonnigsten und heißesten Gegenden Deutschlands.
Vergrößern
Der hufeisenförmige Hauptkamm des Kaiserstuhls öffnet sich nach Westen hin zum Elsass und zu den Vogesen.
Vergrößern
Die jungen Rotfüchse haben im Löß einen kühlen Bau, den sie im Alter von vier Wochen zum ersten Mal verlassen.
Vergrößern
Originaltitel
Der Kaiserstuhl - In die Hitze des Oberrheins
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Der Kaiserstuhl ist ein einzigartiges Naturparadies. Auf dem Vulkanhügel am Oberrhein beträgt die Bodentemperatur im Sommer über 60 Grad. Vielen Tieren ist das zu heiß - nur wahre Hitzespezialisten halten diese Temperaturen aus: Bienenfresser, Gottesanbeterin, Smaragdeidechse und Wiedehopf ziehen hier ihre Jungen groß. Das besonders sonnige und warme Klima lockte in einer Warmzeit vor 8.000 Jahren Tierarten vom Mittelmeer an. Als es dann wieder kälter wurde, überlebten sie wie Schiffbrüchige auf der "Wärmeinsel" Kaiserstuhl. So wurde der alte Vulkan zu einem Zentrum der Artenvielfalt und einzigartig für die Natur Deutschlands.