arte
Wildnis Europa
Natur + Reisen, Tiere • 24.04.2025 • 16:55 - 17:50
Das Zederntal liegt im Herzen vom Paphos-Wald, dem Kernrevier des zypriotischen Mufflons. Über 3.000 Tiere leben hier.
Vergrößern
Wie eine Kathedrale aus Kalkfelsen erhebt sich das Supramonte-Gebirge über einem jahrhundertealten Wald aus Steineichen. Das östliche Innere der Insel ist das Kernrevier des sardischen Mufflons.
Vergrößern
Immer wieder droht der Mufflon auszusterben – doch der wilde Ahne des heutigen Hausschafs ist ein Überlebenskünstler.
Vergrößern
Auf Zypern hat sich der Mufflon zu einer endemischen Art entwickelt – der kleinsten weltweit. Weil er hier kaum natürliche Feinde hat, ließ die Evolution das Tier schrumpfen.
Vergrößern
Originaltitel
Europe's Wilderness
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Tiere
9.000 Jahre lang ließ sich das europäische Wildschaf aus seinem Ur-Revier auf Zypern und Sardinien nicht vertreiben. Wilderer hätten es beinahe ausgerottet. Doch der wilde Ahne des heutigen Hausschafs ist ein Überlebenskünstler. Immer wieder konnte es sich den Angriffen des Menschen widersetzen. Nun steht das Mufflon einem größeren, unheimlichen Feind gegenüber: dem Klimawandel, der sein Habitat auf den beiden Mittelmeerinseln bedroht. Die Dokumentation zeigt das Wildschaf dort zur Brunftzeit im Herbst, wenn die Widder mit ihrem mächtigen Gehörn heftig gegeneinanderprallen und um die weiblichen Tiere buhlen. Das Paarungsritual kostet die Mufflons viel Energie. Doch seit der Sommer auf Zypern wegen des Klimawandels immer länger und heißer wird, mangelt es ihnen ausgerechnet im Herbst an Wasser und proteinreicher Nahrung. Immer mehr geschwächte Tiere erkranken und sterben. Der Klimawandel bedroht das Wildschaf auch auf Sardinien. Waldbrände zerstören jeden Sommer zunehmend sein Revier. Gleichzeitig lauert dem Mufflon seit einigen Jahren ein heimtückisches, von Afrika eingeschlepptes Virus auf. Wird der zähe Überlebenskünstler auch diesen neuen Gefahren widerstehen? "Wildnis Europa" zeigt, wie auf den beiden mediterranen Inseln für das Überleben ihres Symboltiers gekämpft wird.