In dieser literarischen Sendung begleiten wir einen Schriftsteller, der lokale Krimis über kleine lothringische Städte schreibt. Wir treffen zwei junge Männer, die in Forbach eine Buchhandlung eröffnet haben. In unserer Animations-Serie wandeln wir auf den Spuren der großen französischen Dichter Arthur Rimbaud und Paul Verlaine. Ein Pfälzer zeigt uns seine umfangreiche Kochbuchsammlung. Zum Abschluss nehmen wir Sie mit in das Schloss von Thorey-Lyautey, dessen Besitzer ein wichtiger Mann im französisch besetzten Marokko war. · Lokale Krimis aus Lothringen Der Schriftsteller Nicolas Turon schreibt Krimis, die in kleinen Städten im Département Moselle wie Forbach, Freyming-Merlebach oder Hayange spielen. Dafür trifft er sich mit Menschen vor Ort und baut ihre Ideen und Erfahrungen in die Handlung mit ein. 90 Novellen sind bisher in seiner Serie "Mortelle Moselle" erschienen. · Kleine Geschichten aus der Großregion: Die Route Rimbaud-Verlaine Die tierischen Freunde Auerhuhn und Wildschwein baden in ihrer gemeinsamen Begeisterung für Poesie und erklären Störchin die literarische Bedeutung der beiden Schriftsteller Arthur Rimbaud und Paul Verlaine. · Neue Buchhandlung mit integriertem Café in Forbach Jahrelang hatte Forbach keine Buchhandlung – was für eine Stadt mit über 20.000 Einwohnern eher selten ist. Jetzt haben zwei junge Männer wieder eine eröffnet. In der "Librairie Autonome" kann man nicht nur Bücher kaufen, sondern auch Kaffee trinken, Kuchen essen und Quiche für die Mittagspause kaufen. · Kochbücher aus allen Jahrhunderten Der Ludwigshafener Manfred Meliset besitzt eine riesige Kochbuch-Bibliothek. Darunter befinden sich Raritäten aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Und es sind gar nicht mal die Rezepte an sich, die ihn dabei am meisten reizen. · Tour de Kultur: Das Schloss von Thorey-Lyautey Das Château de Thorey-Lyautey im gleichnamigen Ort in der Nähe von Nancy wurde errichtet von Marschall Lyautey, der ab 1912 erster Generalresident des damals französischen Protektorats Marokko war. Das Schloss mit seinem beeindruckenden marokkanischen Salon kann man auf Anfrage besichtigen.