Schäumende Wut: Münchner Kleinbrauereien proben den Aufstand "Münchner Bier" ist eine geschützte geographische Angabe, das haben die sechs ortsansässigen Großbrauereien bei der EU beantragt. Eine Voraussetzung ist die Herkunft des Wassers, nämlich aus einem Tiefbrunnen auf Münchner Gebiet. Kleinere Brauereien können sich einen Brunnenbau meist nicht leisten und dürfen somit ihr Bier nicht "Münchner Bier" nennen und etwa beim Oktoberfest ausschenken. Das wollen einige Brauereien nicht mehr hinnehmen und die Regelung überprüfen lassen. Ein kleines Stück Dekadenz: Benkos Einrichtung unterm Hammer Er hat ein Vermögen verdient und das gerne gezeigt: René Benko lebte in Luxus-Villen mit pompöser Ausstattung. Er hatte einen der größten Immobilienkonzerne Europas aufgebaut, doch sein Erfolg fußte auf fragwürdigen Methoden. Vergangenes Jahr brach alles zusammen, Benko meldete Insolvenz an. Alleine bei Galeria Kaufhof verloren rund 1400 Mitarbeiter ihren Job, trotz staatlicher Subventionen in Millionenhöhe. Nun wurde die Einrichtung aus Benkos Villa am Gardasee versteigert. quer-Reporter Philipp Potthast hat mitgeboten. Hochwasser-Dilemma: Häuser abreißen statt Kiesbank gefährden? Seit dem Pfingsthochwasser 1999 warten die Bewohner von Staubing an der Donau in Niederbayern auf Flutschutz. Gegen den geplanten Deich hat der Landesbund für Vogelschutz 2018 geklagt, denn der Deich würde eine wertvolle, flussmittige Kiesbank gefährden, ein wichtiger Lebensraum für Fische und Vögel. 2024 kam wieder ein katastrophales Hochwasser. Das Wasserwirtschaftsamt besserte die Planung des Deiches nach, doch der LBV klagte erneut und sagt, die beste Lösung sei eine Absiedlung der flußnahen Häuser. Das aber kommt für die Anwohner nicht in Frage. · Markenschutz absurd: TV-Sender verklagt Vogelhäuschen-Shop Auf den ersten Blick sind der Familienname Örtl und der Name des TV-Senders RTL nicht zum Verwechseln ähnlich – bis auf die letzten drei Buchstaben. Ein Gericht sieht das anders. Das Ehepaar Örtl hat einen Online-Shop für Vogelhäuser und meldete "Oertl" als Marke an. Dagegen legte RTL Widerspruch ein und klagte. Das Landgericht München gab den Örtls größtenteils Recht. Doch RTL ging beim Oberlandesgericht München in Berufung - und bekam Recht. Die Örtls würden die Bekanntheit von RTL ausnutzen, nun müssen sie die gesamten Verfahrenskosten zahlen, zehntausende Euro. Hat da jemand einen Vogel? Biblische Plage? Quagga-Muschel krempelt Bodensee um Die Quagga-Muschel ist eigentlich im Schwarzen Meer heimisch. In den Bodensee kam sie vermutlich über "Yacht–Hopping", sie hat sich an Booten festgesetzt. Im See hat sie nur wenige Fressfeinde und verbreitet sich rasant. Die Muschel wurde zur Plage: der See hat weniger Nährstoffe für andere Arten, weil die Muscheln das Plankton fressen. Sie setzen sich in Fischernetzen fest und zerstören sie. Badende schneiden sich an der harten Muschel-Schale. Und die Muscheln verstopfen Rohre und Wasserleitungen, durch die unzählige Menschen mit Trinkwasser versorgt werden.