TV Programm

Morgen 06:00-12:00
06:00
Englisch für Anfänger

Englisch für Anfänger

Info • 25.10.2025 • 06:00 - 06:30 Uhr
06:30
Businessman with new creative business idea

Telekolleg Französisch: Bon courage

Info • 25.10.2025 • 06:30 - 07:00 Uhr
07:00
Logo zu "42 - Die Antwort auf fast alles".

42 - Die Antwort auf fast alles

Info • 25.10.2025 • 07:00 - 07:30 Uhr
07:30
Die Sendung mit der Maus

Die Sendung mit der Maus

Kindersendung • 25.10.2025 • 07:30 - 08:00 Uhr
08:00
Tele-Gym

Tele-Gym

Gesundheit + Medizin • 25.10.2025 • 08:00 - 08:15 Uhr
08:15
Panoramabilder

Panoramabilder

Nachrichten • 25.10.2025 • 08:15 - 09:30 Uhr
09:30
Florist Marcus Klinke (rechts im Bild) mit Ehemann Serdar Danis im heimischen Garten. Serdar hat Marcus beim Aufbau seiner Selbständigkeit sehr unterstützt.

Selbstbestimmt

Info • 25.10.2025 • 09:30 - 10:00 Uhr
10:00
Sehen statt Hören

Sehen statt Hören

Info • 25.10.2025 • 10:00 - 10:30 Uhr
10:30
STATIONEN

STATIONEN

Info • 25.10.2025 • 10:30 - 11:00 Uhr
11:00
kreuz & quer nah dran

kreuz & quer nah dran

Info • 25.10.2025 • 11:00 - 11:30 Uhr
11:30
Jetzt
Anstoßen mit Dandy Jan-Henrik: Der Jungunternehmer ist auf einem Bauernhof aufgewachsen, fühlt sich auf Champagner-Partys aber deutlich wohler.

Streetphilosophy

Info • 25.10.2025 • 11:30 - 12:00 Uhr
Nachmittag 12:00-18:00
12:00
Benno Zimmermann, 23 Jahre, 7. Semester, Philosophie-Student an der Universität Leipzig.

alpha Uni

Info • 25.10.2025 • 12:00 - 12:30 Uhr
12:30
Heute zu Gast bei Campus Talks: Prof. Dr. Arno Rauschenbeutel und Prof. Dr. Robert Schlögl (im Bild).

Campus Talks

Gespräch • 25.10.2025 • 12:30 - 13:00 Uhr
13:00
Tele-Gym

Tele-Gym

Gesundheit + Medizin • 25.10.2025 • 13:00 - 13:15 Uhr
13:15
Tele-Gym

Tele-Gym

Gesundheit + Medizin • 25.10.2025 • 13:15 - 13:30 Uhr
13:30
Für die ARD produziert das ARD-Wetterkompetenzzentrum (als Koproduktion des HR mit dem SWR) die halbstündige „KlimaZeit“, die sich ausschließlich Klima-Themen widmet, moderiert von Jennifer Sieglar (im Bild). Vertiefende Berichte beleuchten aktuelle Veränderungen, in Gesprächen mit Umwelt-Expertinnen und -Experten werden Entscheidungen eingeordnet und Meteorologinnen und Meteorologen aus dem ARD-Wetterkompetenzzentrum und der ganzen Welt erklären, wie sich das Klima wandelt und welche Auswirkungen das auf das Wetter hat. Anschauliche Grafiken ergänzen die Informationen.

Klimazeit

Natur + Reisen • 25.10.2025 • 13:30 - 13:45 Uhr
13:45
Zwischen Spessart und Karwendel

Zwischen Spessart und Karwendel

Info • 25.10.2025 • 13:45 - 14:30 Uhr
14:30
Geschirr aus dem Atelier Fritz Roßmanns.

Expedition in die Heimat

Natur + Reisen • 25.10.2025 • 14:30 - 15:15 Uhr
15:15
Tobi Kämmerer mit Kantorin Susanne Rohn in der Bad Homburger Erlöserkirche.

Tobis Städtetrip: Bad Homburg hautnah!

Natur + Reisen • 25.10.2025 • 15:15 - 16:00 Uhr
16:00
Visite

Visite

Gesundheit + Medizin • 25.10.2025 • 16:00 - 17:00 Uhr
17:00
In "Meryns Sprechzimmer" diskutiert Prof. Siegfried Meryn gemeinsam mit folgenden Gästen: Alexander J. Rüdiger (Moderator und Marathonläufer), Dr.in Manuela Macedonia (Neurowissenschafterin, im Bild) sowie Dr. Thomas Dorner (Public-Health-Experte und Leiter der Akademie für Altersforschung am Haus der Barmherzigkeit).

MERYNS sprechzimmer

Gespräch • 25.10.2025 • 17:00 - 17:45 Uhr
17:45
Gesundheit!

Gesundheit!

Gesundheit + Medizin • 25.10.2025 • 17:45 - 18:15 Uhr
Abend 18:00-24:00
18:15
Durch die Schlucht des Kentauren fließt der Erymanthos, der bei Paddlern und Kajaksportlern beliebt ist. Auf dem Wanderweg entlang seines Ufers kann man sogar Schildkröten entdecken.

Wunderschön

Natur + Reisen • 25.10.2025 • 18:15 - 19:00 Uhr
19:00
SÜDWESTRUNDFUNK
Eisenbahn-Romantik
Montag bis Freitag um 14:15 Uhr im SWR Fernsehen.
Logo.
© SWR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR" (S2). SWR-Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-26868, foto@swr.de

Eisenbahn-Romantik

Natur + Reisen • 25.10.2025 • 19:00 - 19:30 Uhr
19:30
Global Us

Global Us

Info • 25.10.2025 • 19:30 - 19:55 Uhr
19:55
Wir sind Papierrecycling-Weltmeister, aber nicht alles Papier kann recycelt werden. Verbundmaterialien wie Milchtüten mit Aluminium, Wachspapier und Kassenzettel gehören nicht in die blaue Tonne. Doch diese nicht recycelbaren Papiere könnten einen neuen Zweck erfüllen: Als Zementersatz in Beton. Was dieser "Aschebeton" kann und wie er dabei hilft, CO2 zu sparen, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“.

Wissen vor acht - Zukunft

Info • 25.10.2025 • 19:55 - 20:00 Uhr
20:00
Tagesschau Logo

Tagesschau

Nachrichten • 25.10.2025 • 20:00 - 20:15 Uhr
20:15

5 Jahre, 8 Monate und 8 Tage dauerte der Zweite Weltkrieg in Europa. Wie erlebten ihn die Menschen in Deutschland? Wer waren sie 1939, als der Krieg begann? Wer waren sie 1945, als er endete? Tagebücher erzählen in „Hitlers Volk“ vom Leben der Deutschen im Krieg. Sieben Lebenslinien, sieben Schicksale aus Deutschland - zwischen Gefolgschaft, Karriere, Zerrissenheit, Anpassung, Verzweiflung und Tod. - Ortrun Koerber ist eine Schülerin aus Würzburg. Sie lehnt Hitler und den Krieg ab.

Hitlers Volk

Info • 25.10.2025 • 20:15 - 21:10 Uhr
21:10
Hitlers Volk

Hitlers Volk

Info • 25.10.2025 • 21:10 - 22:05 Uhr
22:05

Erster August 2021: zum ersten Mal verlässt der Dampfzug die bisherige Endhaltestelle Sägmühle in Richtung Katzenstein

Eisenbahn-Romantik

Natur + Reisen • 25.10.2025 • 22:05 - 22:50 Uhr
22:50
Der Filmbericht zeigt eine Gruppe Münchner, die sich Mitte der 50er-Jahre mit drei BMW-Isetta in Mexiko auf Spurensuche begab: nach den Azteken und deren Vorfahren.

Mexiko - Mit drei Isettas auf den Spuren der Azteken

Info • 25.10.2025 • 22:50 - 00:15 Uhr
Nacht 24:00-06:00
00:15
Die mexikanische Kleinstadt Tacambaro, Wahlheimat des deutschen Musikers Gerhart Münch, hier 1975 beim Schachspiel mit dem Padre des Ortes.

Tacambaro - Eine mexikanische Stadt in der Sierra Madre

Natur + Reisen • 26.10.2025 • 00:15 - 01:00 Uhr
01:00

5 Jahre, 8 Monate und 8 Tage dauerte der Zweite Weltkrieg in Europa. Wie erlebten ihn die Menschen in Deutschland? Wer waren sie 1939, als der Krieg begann? Wer waren sie 1945, als er endete? Tagebücher erzählen in „Hitlers Volk“ vom Leben der Deutschen im Krieg. Sieben Lebenslinien, sieben Schicksale aus Deutschland - zwischen Gefolgschaft, Karriere, Zerrissenheit, Anpassung, Verzweiflung und Tod. - Ortrun Koerber ist eine Schülerin aus Würzburg. Sie lehnt Hitler und den Krieg ab.

Hitlers Volk

Info • 26.10.2025 • 01:00 - 01:55 Uhr
01:55
Hitlers Volk

Hitlers Volk

Info • 26.10.2025 • 01:55 - 02:50 Uhr
02:50
Space Night classics

Space Night classics

Nachrichten • 26.10.2025 • 02:50 - 03:05 Uhr
03:05
Die Tagesschau vor 20 Jahren

Die Tagesschau vor 20 Jahren

Info • 26.10.2025 • 03:05 - 03:20 Uhr
03:20
Bob Ross - The Joy of Painting

Bob Ross - The Joy of Painting

Kultur • 26.10.2025 • 03:20 - 03:45 Uhr
03:45
Space Night classics

Space Night classics

Nachrichten • 26.10.2025 • 03:45 - 04:45 Uhr
04:45
alpha-centauri

alpha-centauri

Info • 26.10.2025 • 04:45 - 05:00 Uhr
TV-TIPPS
Info
Schauspieler Lamin Leroy Gibba und  Musikerin LUNA bei einem Public-Viewing der Reality-Serie "Princess Charming" in der Bar „Stueck“ in Kreuzberg.

Queer Pop - Ikonen, Codes und Kommerz

Info, Gesellschaft + Soziales • 19:20 - 20:00 Uhr
TV-TIPP
Serie
Otto (Florian Martens), Linett (Stefanie Stappenbeck)

Ein starkes Team - Für immer jung

Serie, Krimireihe • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Vorne L-R: Hannah Wagner (Jana Klinge), Hauke Jakobs (Hinnerk Schönemann), hinter L-R: Lea (Carolin Garnier), Jule Christiansen (Marleen Lohse)

Nord bei Nordwest - Auf der Flucht

Serie, Krimireihe • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP