TV Programm

Morgen 06:00-12:00
06:10
Ihre Arbeit am Set von Filmen, wie hier in „Die Verdammten“ von Luchino Visconti, spielte für Charlotte Rampling eine wichtige Rolle in der Traumabewältigung des Suizids ihrer Schwester.

Rätselhafte Charlotte Rampling

Kultur • 26.04.2025 • 06:10 - 07:05 Uhr
07:05
Die berühmten Salzgärten von Noirmoutier müssen jedes Frühjahr mühsam gereinigt und instand gesetzt werden. Saunier – Salzbauer – ist ein körperlich anstrengender Beruf, der ohne moderne Technik auskommen muss.

Das weiße Gold von Noirmoutier

Info • 26.04.2025 • 07:05 - 07:40 Uhr
07:40
Die Muscheln kommen in Flussmündungen rund um den Golf von Guinea vor. Es sind Süßwassermuscheln, die auch Brackwasser und damit einen leichten Salzgehalt vertragen.

Die Muscheltaucherinnen vom Kongo-Delta

Natur + Reisen • 26.04.2025 • 07:40 - 08:30 Uhr
08:30
Eine Schule von Hammerhaien vor Cocos Island

Cocos Island: Die Insel der Haie

Natur + Reisen • 26.04.2025 • 08:30 - 09:25 Uhr
09:25
Die türkische Schriftstellerin Elif Shafak verließ Istanbul, weil sie wegen ihrer kritischen Romane mit der türkischen Regierung aneinandergeriet. Dennoch machte sie die Stadt zum Schauplatz ihrer Romane ...

Stadt Land Kunst Spezial

Kultur • 26.04.2025 • 09:25 - 10:05 Uhr
10:05
Auf der Vulkaninsel La Réunion leben Menschen mit verschiedensten kulturellen Hintergründen, die sich hier eine gemeinsame Identität schufen.

Stadt Land Kunst Spezial

Kultur • 26.04.2025 • 10:05 - 10:45 Uhr
10:45
Bauer Patrick Ancey bereitet Tomme-Käse zu.

Zu Tisch

Info • 26.04.2025 • 10:45 - 11:15 Uhr
11:15
Jugendliche des indigenen Volkes der Palawanos bearbeiten Bambus. Nach ihnen ist die Insel benannt.

Inselwelt Philippinen

Natur + Reisen • 26.04.2025 • 11:15 - 12:05 Uhr
Nachmittag 12:00-18:00
12:05
Der Krater des Vulkans Pinatubo ist heute friedlich. Die Eruption im Jahr 1991 war jedoch die stärkste der vergangenen 100 Jahre.

Inselwelt Philippinen

Natur + Reisen • 26.04.2025 • 12:05 - 13:00 Uhr
13:00
Im Zentrum von Bohol liegen über tausend kegelförmige Hügel. Die Einheimischen nennen diese Berge liebevoll Chocolate Hills wegen der bräunlichen Farbe der grasbedeckten Kuppen.

Inselwelt Philippinen

Natur + Reisen • 26.04.2025 • 13:00 - 13:55 Uhr
13:55
Jason (Todd Armstrong) vertraut Medeas (Nancy Kovack) magischer Weisheit – doch ihre Liebe wird zum Fluch, der beide ins Verderben reißt.

Jason und die Argonauten

Spielfilm • 26.04.2025 • 13:55 - 15:35 Uhr
15:35
Mireille Mathieu bei einem Gala-Abend in der Leipziger Kongresshalle im Jahr 1970

Mireille Mathieu - Singen, nur singen!

Kultur • 26.04.2025 • 15:35 - 16:30 Uhr
16:30
David Garrett in New York, der Stadt, in der es zum Wendepunkt in seinem Leben kam

David Garrett - Ein Weltstar privat

Info • 26.04.2025 • 16:30 - 17:25 Uhr
17:25

ARTE Reportage

Info • 26.04.2025 • 17:25 - 18:20 Uhr
Abend 18:00-24:00
18:20

Mit offenen Karten

Info • 26.04.2025 • 18:20 - 18:35 Uhr
18:35
Schneeballschlacht im Kloster

Bhutan

Natur + Reisen • 26.04.2025 • 18:35 - 19:20 Uhr
19:20

ARTE Journal

Nachrichten • 26.04.2025 • 19:20 - 19:40 Uhr
19:40
Verstorbene werden in Felsengräbern beigesetzt: Beim Volk der Toraja auf der zu Indonesien gehörenden Insel Sulawesi ist der Tod allgegenwärtig.

Leben mit dem Tod: Ahnenkult auf Sulawesi

Kultur • 26.04.2025 • 19:40 - 20:15 Uhr
20:15
Auszug aus dem weltberühmten Rechenbuch Liber Abaci (1202): In diesem Werk veröffentlichte der italienische Mathematiker Leonardo Fibonacci Erkenntnisse, die er durch Reisen erworben hatte, und verband sie mit eigenen Überlegungen.

Die Odyssee der Zahlen

Info • 26.04.2025 • 20:15 - 21:05 Uhr
TV-TIPP
21:05
Der Historiker Raffaele Danna erklärt, wie wichtig der italienische Mathematiker Leonardo Fibonacci für das Europa des 13. Jahrhunderts war.

Die Odyssee der Zahlen

Info • 26.04.2025 • 21:05 - 22:00 Uhr
22:00
Das Werk der Künstlerin Emmanuelle Moureaux im Bürogebäude Lumière in Paris lädt dazu ein, Zahlen und den Sinn, den wir ihnen geben, zu hinterfragen.

Die Odyssee der Zahlen

Info • 26.04.2025 • 22:00 - 22:55 Uhr
22:55
Forscher entdeckten den Ursprung der Steine von Stonehenge durch archäologische Feldforschung und neuartige Laboranalysen - höchstwahrscheinlich wurden sie bereits 400 Jahre vor ihrer Aufstellung abgebaut.

Rätselhaftes Stonehenge

Info • 26.04.2025 • 22:55 - 23:50 Uhr
23:50
Auch auf den Eisschilden und Gletschern Grönlands und der Antarktis bilden sich Schmelzwasserseen. Sie wirken wie Wärmflaschen im Eis. Das Schmelzwasser rinnt teilweise in riesigen Strömen ins Meer und verringert dort den Salzgehalt.

42 - Die Antwort auf fast alles

Info • 26.04.2025 • 23:50 - 00:20 Uhr
Nacht 24:00-06:00
00:20

Kurzschluss

Kultur • 27.04.2025 • 00:20 - 01:15 Uhr
01:15
Der Sommer zieht sich in die Länge: Cowboy und Indianer langweilen sich.

Panik in der Pampa: Die großen Ferien

Kurzfilm • 27.04.2025 • 01:15 - 01:45 Uhr
01:45

The Stranglers

Musik • 27.04.2025 • 01:45 - 02:50 Uhr
02:50
Jetzt
Aaron Neville: erfolgreich sowohl als Solo-Künstler als auch als Mitglied der Band The Neville Brothers

Neville Brothers "Tell it like it is"

Musik • 27.04.2025 • 02:50 - 03:50 Uhr
03:50

28 Minuten

Kultur • 27.04.2025 • 03:50 - 04:36 Uhr
04:36

Sendepause

Sonstige • 27.04.2025 • 04:36 - 05:10 Uhr
05:10
Professorin Katie Ewer forscht als leitende Immunologin in den Bereichen Coronavirus, Ebola und Malaria an der University of Oxford, Großbritannien. Sie verantwortet Virus- und Impfstoffstudien im Vereinigten Königreich und in Afrika.

Covid-19: Der Wettlauf um den Impfstoff

Gesundheit + Medizin • 27.04.2025 • 05:10 - 06:45 Uhr

Arte ist ein deutsch-französischer öffentlich-rechtlicher Sender, der in Kooperation von Arte Deutschland (Sitz in Baden-Baden) und Arte France (Sitz bei Paris) betrieben wird. Hauptsitz des Senders ist Straßburg in der französischen Region Elsaß nahe der deutsch-französischen Grenze. Am 30. Mai 1992 ging Arte erstmals auf Sendung. Als erster Spielfilm wurde an diesem Abend Der Himmel über Berlin ausgestrahlt.

Entstanden ist der Sender durch einen Staatsvertrag, der am 2. Oktober 1990 zwischen Frankreich und den Bundesländern der alten Bundesrepublik Deutschland geschlossen wurde. Der Sender finanziert sich zu 95Prozent über den in Deutschland und Frankreich erhobenen Rundfunkbeitrag.

Arte ist für sein kultur-orientiertes Programm bekannt. Der Sender strahlt regelmäßig Dokumentationen, aber auch Filme, Serien, Konzerte und Magazine aus. Die Nachrichtensendung "Arte Journal" mischt Politik- und Kulturnachrichten. Das wöchentlich ausgestrahlte Magazin "Karambolage" stellt deutsch-französische Eigenheiten und Kuriositäten auf künstlerische, humorvolle und experimentelle Art und Weise vor.

In Frankreich wird das Programm in französischer Sprache gesendet, in Deutschland auf Deutsch. Zudem bietet der Sender Online-Inhalte mit englischen, spanischen, polnischen und italienischen Untertiteln an. Die Untertitelung in Italienisch, Englisch, Polnisch und Spanisch wurde durch ein von der Europäischen Union co-finanziertes Projekt ermöglicht.

Seit 2008 gibt es auch Arte HD. Zudem stehen die Inhalte des Senders in der kostenlosen Arte-Mediathek zur Verfügung. 

TV-TIPPS
Info
arte
Auszug aus dem weltberühmten Rechenbuch Liber Abaci (1202): In diesem Werk veröffentlichte der italienische Mathematiker Leonardo Fibonacci Erkenntnisse, die er durch Reisen erworben hatte, und verband sie mit eigenen Überlegungen.

Die Odyssee der Zahlen

Info, Dokumentation • 20:15 - 21:05 Uhr
TV-TIPP
ZDF
Fußgängerüberweg

plan b: Verkehr ohne Unfall

Info, Verkehr • 17:35 - 18:05 Uhr
TV-TIPP
Serie
ZDF
Hauptkommissar Robert Winkler (Kai Scheve, l.) und Försterin Saskia Bergelt (Teresa Weißbach) treffen sich mit Faris Massoud (Mido Kotaini, r.), um ihn zur Rede zu stellen.

Erzgebirgskrimi - Die letzte Note

Serie, Krimireihe • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Unterhaltung
ARD
Moderator Kai Pflaume (M.) und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker (l.) und Elton (r.)

Wer weiß denn sowas XXL

Unterhaltung, Quiz • 20:15 - 23:30 Uhr
TV-TIPP